Rich Communication Services (RCS) soll SMS ablösen und den Messaging-Bereich für Unternehmen revolutionieren. Durch Multimedia-Inhalte, höhere Sicherheitsstandards und weitere Vorteile von RCS für Unternehmen stellt RCS eine attraktive Möglichkeit dar, mit Kunden zu kommunizieren. Die genauen Hintergründe des Standards erklären wir auch in unserem Blogartikel “Was ist RCS?”. Doch eine zentrale Frage ist, auf welchen Geräten RCS verfügbar ist. Daher erklären wir in diesem Artikel, was Sie zur Nutzung von RCS auf iPhones, Android-Geräten und allgemein zu den technischen Voraussetzungen auf unterschiedlichen Smartphones wissen müssen.
Was ist RCS Business Messaging?
RCS verfügt im Vergleich zu SMS über viele Vorteile in der Kommunikation – so lassen sich interaktive Nachrichten mit Buttons und Bildern verschicken sowie Chatbots für besseren Kundenservice nutzen. Lesebestätigungen und Echtzeit-Anzeigen, dass der Kommunikationspartner gerade tippt, erhöhen die Interaktion. Zudem ist die Sicherheit von RCS sehr viel höher durch End-to-end Verschlüsselung und Verifizierung der Absender. Daher nutzen viele Unternehmen RCS mittlerweile sowohl für Benachrichtigungen als auch für gezielte Marketingkampagnen.
RCS Android: Welche Geräte sind kompatibel?
Google bietet RCS schon seit mehreren Jahren auf Android-Geräten an, RCS ist auf allen Android-Smartphones mit Android 6.0 oder höher verfügbar. Unter Android funktioniert RCS über die Google Messages App (die auf vielen Geräten vorinstalliert ist), in dieser kann bei den Einstellungen RCS aktiviert werden. Dazu muss in der App unter Einstellungen und Chatfunktionen “RCS aktiviert” auf dem Schieberegler ausgewählt sein. Ob der Dienst letztendlich verwendet werden kann, hängt aber auch davon ab, ob der Mobilfunkbetreiber RCS verwendet – ist das der Fall, wird auf den Smartphones “RCS aktiviert” angezeigt.
RCS iPhone: Wie funktioniert RCS auf Apple-Geräten?
Auf den Geräten seit iPhone X und seit iOS 18 ist RCS auch auf dem iPhone verfügbar, was auch den Nachrichtenaustausch zwischen iPhones und Android-Geräten verbessert. Derzeit ist RCS in acht Ländern verfügbar: Belgien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Spanien und USA. Parallel dazu bleibt iMessages weiterhin bestehen und weist auch Features wie hochauflösende Fotos, Videos und Links weiterhin auf. Unter iOS kann RCS ebenfalls in den Einstellungen aktiviert werden – unter “Apps/Nachrichten” unter “Textnachrichten”, hier scheint ein Schieberegler auf, mit dem sich “RCS-Nachrichten” ein- und ausschalten lassen. Wenn der Schalter nicht angezeigt ist, unterstützt der Mobilfunkprovider den Standard noch nicht. Auf Apple-Geräten werden RCS-Nachrichten ebenso wie Nachrichten von anderen Geräten, die nicht von Apple stammen, als grüne Blasen angezeigt.
Fazit: Mit welchen Geräten funktioniert RCS Business Messaging?
Da RCS mittlerweile sowohl für Android als auch für iOS verfügbar ist und immer mehr Mobilfunkbetreiber weltweit den Standard unterstützen, lohnt sich der Einsatz von RCS Business Messaging. Unternehmen sollten RCS strategisch mit anderen Kommunikationskanälen kombinieren, um eine möglichst breite Zielgruppe zu erreichen.