RCS (Rich Communication Services) ist ein neues Kommunikationsprotokoll und soll als Branchenstandard SMS ersetzen. Gerade im B2C-Bereich eröffnen sich spannende Möglichkeiten, Kunden innovativ und interaktiv zu erreichen. Was genau ist eine RCS-Nachricht? Warum spricht man von “RCS-Chats”? In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte rund um das Thema.
Ursprung von RCS Messaging: Woher kommt die Technologie?
Rich Communication Services (RCS) wurde 2007 von der GSM Association (GSMA) als Nachfolger der klassischen SMS entwickelt. Ziel war es, den veralteten Standard der Kurznachrichten durch eine moderne und interaktive Kommunikationsmöglichkeit zu ersetzen. RCS bietet Nutzern ähnliche Funktionen wie Messenger-Apps wie WhatsApp oder iMessage – jedoch direkt in der Standard-Nachrichten-App eines Smartphones.
Ein entscheidender Durchbruch gelang 2016, als Google mit Mobilfunkanbietern weltweit kooperierte, um RCS flächendeckend zu etablieren. Heute ist RCS in über 60 Ländern verfügbar, darunter auch Deutschland und Österreich, und wird von mehr als 500 Mobilfunknetzwerken unterstützt.
Funktionen von RCS: Mehr als nur Textnachrichten
Im Vergleich von RCS und SMS ist der deutlich größere Funktionsumfang von RCS ein entscheidender Vorteil. So ist bei SMS lediglich der Versand von Textnachrichten und Links möglich, RCS dagegen bietet viel mehr Möglichkeiten:
- Multimedia-Inhalte: RCS ermöglicht das Versenden von Bildern, Videos, GIFs und Audiodateien.
- Interaktive Nachrichten: Unternehmen können Buttons, QR-Codes und Links integrieren, um die Kundeninteraktion zu fördern.
- Gruppenchats: RCS unterstützt Gruppenchats, die einfacher und übersichtlicher verwaltet werden können.
- Branding-Möglichkeiten: Unternehmen können ihr Logo, Farben und personalisierte Botschaften direkt in die Nachrichten einbinden, was die Markenwahrnehmung stärkt.
Im Unterschied zu SMS ist RCS IP-basiert, d.h. der Versand erfolgt über das Internet, nicht das Mobilfunknetz. Da RCS-Kampagnen viele Möglichkeiten zur Personalisierung bieten – etwa Empfehlungen, die auf früheren Aktionen oder Käufen von Kunden basieren – ergeben sich viele Vorteile für RCS-Nachrichten im B2C-Bereich.
Was ist ein RCS Chat?
Bei RCS spricht man von Chats, da sie in vieler Hinsicht modernen Nachrichten-Chats in Apps ähneln:
- Echtzeit-Unterhaltungen zum schnelle Austausch
- Gruppenunterhaltungen sind möglich
- Echtzeit-Anzeige, dass jemand gerade schreibt
- Lesebestätigungen
Durch diese Vorteile dienen RCS-Chats dem schnellen und unkomplizierten Austausch von Infos und ermöglichen die Personalisierung von Marketingbotschaften und der gesamten Kommunikation mit Kunden.
Sicherheit: Wie sicher ist RCS?
Bei RCS gibt es seit 2021 (von Google eingeführt) End-to-end Verschlüsselungen, was Nachrichten im Vergleich zu SMS wesentlich sicherer macht. Zugleich müssen sich Unternehmen für die Nutzung verifizieren lassen, was das Risiko von Spam und Phishing reduziert. Mehr zu diesem Thema auch in unserem Artikel “Wie sicher ist RCS?”.
Fazit: RCS – Ein Kommunikationsstandard mit Zukunft
RCS bietet eine leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Messengern. Mit Funktionen wie Multimedia-Inhalten, Interaktivität und Branding-Möglichkeiten eröffnen sich für Unternehmen im B2C-Bereich völlig neue Chancen. Unternehmen, die frühzeitig auf RCS setzen, profitieren von einem klaren Wettbewerbsvorteil und einer stärkeren Kundenbindung.